MKS Granville Phillips 275 Mini-Convectron-Modulmessgerät, Basisversion, 1/4-Zoll-VCR-Buchse.
Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten, separat erhältlich P105340
MKS Granville Phillips 275 Mini Convectron 275400-1-GQ-T (ersetzt Modulmessgerät PN: 275801-EU), ein hinsichtlich Passform, Form und Funktion identisches Modul wie das nicht mehr erhältliche Modell. Das MKS Granville Phillips 275 Mini-Konvektronmodul-Manometer (Basisversion) verfügt über eine integrierte, einstellbare Sollwert-Druckanzeige und einen Vakuumanschluss mit 1/4 Zoll VCR-Innengewinde. Dieses Manometer misst Vakuumdrücke von Atmosphärendruck bis 1x10-4 Torr und ist ideal für Vorvakuum- und Vorleitungsdruckmessungen. Es bietet zuverlässige, schnelle Messungen in Millisekunden statt Sekunden wie Thermoelement-Manometer. Die hohe Genauigkeit des Granville Phillips 275 Mini-Konvektronmodul-Vakuummetersensors und die Wiederholbarkeit helfen sicherzustellen, dass Prozesse jedes Mal beim gewünschten Druck beginnen. Sie reagieren jedoch empfindlich auf die chemische Zusammensetzung der gemessenen Gase und werden als relative Druckmessverfahren bezeichnet, d. h. sie bestimmen den Druck indirekt aus der Wärmeleitfähigkeit des Gasmediums.
Modulare Vakuummeter sind die ideale Lösung für Anwendungen, die keine Frontplattenanzeigen und -regler benötigen. Bei diesen kompakten, praktischen, zuverlässigen und kostensparenden Modulen ist die Steuerelektronik direkt auf dem Messgerät montiert. Das Ganzmetallgehäuse bietet ein robustes Gehäuse und ein hohes Maß an Immunität gegen elektrisches Rauschen. Mini-Convectron-Module verwenden die neueste Elektroniktechnologie zum Betrieb des Granville-Phillips®Convectron®Gauge. Das Convectron Gauge hat sich zum Industriestandard entwickelt. Es ist eine einzigartige Variante von Wärmeleitfähigkeitsmessgeräten, bei denen die Druckmessung auf der Wärmeverlustrate eines Sensordrahts basiert. Anders als herkömmliche Thermoelement- und Pirani-Messgeräte, die nur den Wärmeverlust durch Leitung verwenden, nutzen Convectron Gauges den Wärmeverlust durch Konvektion bei höheren Drücken. Dies erweitert den Bereich genauer, wiederholbarer Messungen auf Atmosphärendruck.