Stichwort Artikelnummer:
Edwards nXR60i mehrstufige Rootspumpe, 35 cfm, 100-240 VAC, 1-phasig. Edwards-Teilenummer: A90502983. Wenn Leistung zählt, ist die mehrstufige Trockenpumpe nXR60i mit einer Saugleistung von 60 m3/h bei unserer kompaktesten Stellfläche genau das Richtige für Sie. Sie bietet eine viermal höhere Saugleistung als Trockenpumpen ähnlicher Größe, und dank niedriger Endspannung und hoher Zuverlässigkeit ist Ihnen ein gleichbleibendes und stabiles Vakuum für die kommenden Jahre garantiert. Wenn Sie einen geringeren Stromverbrauch suchen, ist die Trockenpumpe Edwards nXRi genau das Richtige für Sie. Sie ist auf niedrigen Stromverbrauch optimiert, um die Energiekosten zu senken und die Wärmebelastung Ihrer Vakuumausrüstung zu verringern. Die Trockenpumpe nXRi wurde mit Blick auf die Größe entwickelt. Dank ihrer kompakten Stellfläche und Höhe passt sie problemlos unter eine Arbeitsplatte und spart so wertvollen Platz in Ihrem Labor. Mit weniger als 30 kg ist sie eine äußerst tragbare Vakuumpumpe für wechselnde Arbeitsabläufe und Umgebungen. Saubere Prozesse und saubere Ergebnisse sind mit der kompakten Trockenpumpe nXRi garantiert, die in der Vakuumkammer völlig öl- und staubfrei ist. Da sie frei von Öl, Gerüchen und Partikeln ist, ist eine angenehmere Arbeitsumgebung gewährleistet. OEMs von Analysegeräten profitieren von der einfachen Integration in die meisten Vakuumsysteme für eine sofort einsatzbereite Vakuumlösung. Perfekt für Massenspektrometrie, Elektronenmikroskopie und Lecksuche. Kunden aus den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie Industrie werden die Designflexibilität, die ölfreien und wartungsarmen Funktionen zu schätzen wissen. Diese Trockenpumpen von Edwards sind hochgradig energieeffizient und verwenden die neueste Elektromotortechnologie. Die Pumpe verbraucht bei Basisdruck nur 450 W, was der beste Wert unter den Mitbewerbern ist. Dank der effizienteren Technologie werden branchenführende 55 % weniger Energie gespart und weniger Wärme erzeugt, was Einsparungen von 500 $ oder mehr pro Jahr bedeutet. Die Edwards nXRi bietet eine umweltfreundliche und energieeffiziente Vakuumerzeugung. Die neue Pumpentechnologie ermöglicht bis zu 5 Jahre wartungsfreie Laufzeit. Die Pumpe bietet eine hervorragende Pumpgeschwindigkeit in ihrer Klasse für Größe und Motorleistung von ca. 35 CFM und ist mit einem benutzerfreundlichen NW/KF-40-Einlassflansch und einem KF-25-Auslassflansch ausgestattet. Sie ist mit 55 dB(A) sehr leise und hat einen Enddruck von 0,015 Torr oder 15 mTorr. Vollständige Spezifikationen finden Sie unter „Brochure.pdf“ unter „Downloads“.
Zustand: Neu
Artikelnummer: P1010962
Preis: €17,147.01
Regulärer Preis: €21,983.34
Edwards nXR90i mehrstufige Rootspumpe, 53 cfm, 100–240 VAC, 1-phasig. Edwards PN A90602983 Wenn es auf Leistung ankommt, ist die mehrstufige Trockenpumpe nXR90i mit einer Saugleistung von 90 m3/h bei unserer kompaktesten Stellfläche genau das Richtige für Sie. Sie bietet eine viermal höhere Saugleistung als Trockenpumpen ähnlicher Größe, und dank niedriger Endspannung und hoher Zuverlässigkeit ist Ihnen ein gleichbleibendes und stabiles Vakuum über Jahre hinweg garantiert. Wenn Sie Ihren Stromverbrauch reduzieren möchten, ist die Trockenpumpe Edwards nXRi genau das Richtige für Sie. Sie ist auf niedrigen Stromverbrauch optimiert, um die Energiekosten zu senken und die Wärmebelastung Ihrer Vakuumausrüstung zu reduzieren. Die Trockenpumpe nXRi wurde mit Blick auf ihre Größe konzipiert. Dank ihrer kompakten Stellfläche und Höhe passt sie problemlos unter eine Arbeitsplatte und spart so wertvollen Platz in Ihrem Labor. Mit weniger als 30 kg ist sie eine äußerst tragbare Vakuumpumpe für wechselnde Arbeitsabläufe und Umgebungen. Saubere Prozesse und saubere Ergebnisse sind mit der kompakten Trockenpumpe nXRi garantiert, die in der Vakuumkammer völlig öl- und staubfrei ist. Da sie frei von Öl, Gerüchen und Partikeln ist, ist eine angenehmere Arbeitsumgebung gewährleistet. OEMs von Analysegeräten profitieren von der einfachen Integration in die meisten Vakuumsysteme für eine sofort einsatzbereite Vakuumlösung. Perfekt für Massenspektrometrie, Elektronenmikroskopie und Lecksuche. Kunden aus den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie Industrie werden die Designflexibilität, die ölfreien und wartungsarmen Funktionen zu schätzen wissen. Diese Trockenpumpen von Edwards sind hochgradig energieeffizient und verwenden die neueste Elektromotortechnologie. Die Pumpe verbraucht bei Basisdruck nur 450 W, was der beste Wert unter den Mitbewerbern ist. Dank der effizienteren Technologie werden branchenführende 55 % weniger Energie gespart und weniger Wärme erzeugt, was Einsparungen von 500 $ oder mehr pro Jahr bedeutet. Die Edwards nXRi bietet eine umweltfreundliche und energieeffiziente Vakuumerzeugung. Die neue Pumpentechnologie ermöglicht bis zu 5 Jahre wartungsfreie Laufzeit. Die Pumpe bietet eine hervorragende Pumpgeschwindigkeit in ihrer Klasse für Größe und Motorleistung von ca. 53 CFM und ist mit einem benutzerfreundlichen NW/KF-40-Einlassflansch und einem KF-25-Auslassflansch ausgestattet. Sie ist mit 55 dB(A) sehr leise und hat einen Enddruck von 0,015 Torr oder 15 mTorr. Vollständige Spezifikationen finden Sie in der Broschüre.pdf links unter Downloads.
Zustand: Neu
Artikelnummer: P1011319
Preis: €17,702.66
Regulärer Preis: €22,695.72
Edwards nEXT1230H Turbo-Vakuumpumpe mit ISO-K 200-Einlass, 1350 l/s Sauggeschwindigkeit, wassergekühlt. Edwards-Teilenummer: B8N4A0D00. Edwards nEXT1230H Turbomolekular-Hochvakuumpumpen mit einem ISO-K 200-Einlassflansch haben eine Pumpgeschwindigkeit von 1350 Litern pro Sekunde (l/s) und einen Enddruck von 5 x 10-9 mbar (3,7 x 10-9 Torr). Diese nEXT1230H-Pumpe verfügt über einen ISO KF-40-Auslass-Vorleitungsflansch. Optional sind Einlasssiebe (grob oder fein) erhältlich. Die Turbopumpen der Serie nEXT1230H benötigen eine Eingangsleistung von 48 VDC bei maximal 800 Watt (normaler Betrieb liegt typischerweise unter 500 Watt). Ein fest angeschlossenes 0,6 Meter langes 48-Volt-Stromkabel und ein 0,95 Meter langes Steuerkabel gehören zur Standardausstattung der Pumpe. Die Turbopumpen nEXT1230H verfügen über einen kompakten integrierten Controller mit RS232-, RS485- und USB-Schnittstellen, fünf Status-LEDs und der Möglichkeit, ein Zubehörteil (entweder einen Luftkühlventilator oder ein Magnetentlüftungsventil) zu steuern. Alles, was benötigt wird, ist eine geeignete Stromversorgung und Start-/Stopp-Logik. Für den Laborgebrauch empfehlen wir das Edwards EPS 800-Netzteil und entweder die Edwards TIC- oder TAG-Controller für den Betrieb der Pumpe. Wir bieten auch eine Vielzahl optionaler Zubehörteile an, darunter TIC und TAG, Zwangsluft- und Wasserkühlungssätze sowie magnetbetätigte Entlüftungsventile. Diese nEXT1230H-Turbopumpe hat die Edwards-Teilenummer B8N4A0D00. Technische Daten der nEXT1230H-Turbopumpe von Edwards: Teilenummer: B8N4A0D00 Einlassflansch: ISO-K 200 Basisdruck: 5 x 10-9 mbar (3,7 x 10-9 Torr). Betriebsgeschwindigkeit: 42.000 U/min Betriebsposition: Von horizontal nach vertikal (Einlass nach oben) Pumpgeschwindigkeit: 1350 l/s Kühlung: Wasser Abluftflansch: KF-40 Betriebsspannung: 48 VDC Maximale Leistung: 800 Watt (typischer Betrieb < 500 Watt) Leistung und Kommunikation: DB15 serielle RS232/RS485-Schnittstelle, USB Ein Zubehöranschluss Empfohlene Vorvakuumpumpe: nXDS35i oder E2M28 Die nEXT-Turbopumpen verfügen über einen Rotor, der die Pumpenleistung optimiert und gleichzeitig ein hohes Maß an Zuverlässigkeit beibehält und über eine hervorragende Pumpgeschwindigkeit und Kompression bei allen Gasarten verfügt . Zusätzlich zur verbesserten Leistung verfügen diese nEXT1230H-Turbopumpen über vor Ort wartbare Wellenlager, die die Ausfallzeiten erheblich verkürzen. nEXT-Turbopumpen profitieren von einem kompakten integrierten Controller mit Antriebselektronik zur Steuerung des Pumpenbetriebs und der Standby-Geschwindigkeit sowie zum Betrieb von Magnetentlüftungsventilen (TAV5, TAV6) und Luftkühleinheiten (über den 24-VDC-Zubehöranschluss). Der integrierte Controller verfügt über eine DB15-Schnittstelle für die serielle Kommunikation RS232 und RS485. Ein USB-Anschluss ermöglicht die Verwendung der Edwards nST2 PC-Software (kostenloser Download über den untenstehenden Link). Der Controller verfügt außerdem über fünf Anzeige-LEDs, die den allgemeinen Status, den Betrieb und den Servicestatus der Pumpe anzeigen. Die Pumpe kann mit dem optionalen TIC-Turbo-Instrumentencontroller oder dem TAG-Turbo- und Active-Gauge-Controller gesteuert werden. Edwards nEXT-Pumpen mit CF-Flansch sind echte Ultrahochvakuumpumpen (UHV) mit einem Enddruck im Bereich von 10–10 Torr (sofern Ganzmetall-Ansaugdichtungen verwendet werden und die Vakuumkammer vollständig gereinigt und ausgeheizt ist). Turbopumpen mit ISO-Flanschen sind (durch Permeation und Ausgasung der O-Ring-Dichtungen aus Gummi/Elastomer) auf einen Enddruck im Bereich von 10-8 Torr begrenzt. Der Einlass von Conflat-Flanschpumpen nEXT1230H kann bei wassergekühltem Turbo auf bis zu 100 °C erhitzt werden. Heizbänder für die Conflat-Pumpen sind Sonderbestellungen und separat erhältlich. Für Anwendungen zur Vakuumsystemintegration kann die nEXT1230H-Pumpe über eine geeignete, vom Benutzer bereitgestellte 48-V-Gleichstromquelle mit Strom versorgt werden. Für Laboranwendungen empfehlen wir das Edwards EPS 800-Netzteil und entweder den Edwards TIC Turbo Instrument Controller oder den TAG Turbo & Active Gauge Controller zur Steuerung der Pumpe. Bei den Controllern der TIC-Serie handelt es sich um tisch- oder rackmontierbare Remote-Benutzerschnittstellen/Stromquellen, die über RS232/RS485 mit den Pumpen der Edwards nEXT-Serie kommunizieren und eine vollständige Überwachung und Steuerung der Turbopumpe sowie optional eines oder mehrerer Vakuummessgeräte ermöglichen . Wenn eine Edwards-Relaisbox hinzugefügt wird, wird sie zur Steuerschnittstelle zwischen der TIC-Steuerung und der Netzvorvakuumpumpe, dem Flanschheizband der Turbopumpe und einem Absperrventil für die Vorvakuumleitung. Der TAG Turbo- und Active-Gauge-Controller kann eine nEXT1230H-Turbopumpe und ein Vakuummeter betreiben und sein großes LED-Display kann die Pumpengeschwindigkeit oder den Vakuumdruck anzeigen. Die Bedienungsanleitung der Pumpe und die Produktbroschüren der Edwards nEXT-Pumpe sind im Download-Bereich verfügbar. Zu den typischen Turbopumpenanwendungen gehören: Allgemeine saubere Pumpanwendungen Rasterelektronenmikroskope – REM Strahllinien und Hochenergiephysik Massenspektrometrie Elektronenmikroskopie Probenvorbereitung Forschung und Entwicklung Hochenergiephysik Industrielle Halbleiterbeschichtungen Oberflächenwissenschaftliche Instrumente
Zustand: Neu
Artikelnummer: P1012510
Preis: €18,305.47
Regulärer Preis: €28,162.26
Pfeiffer HiPace 800 Turbopumpe mit TC 400 Antriebseinheit ISO-K 200 Einlassflansch 790 l/s Saugvermögen wassergekühlt. Pfeiffer-Teilenummer: PM P04 300. Pfeiffer HiPace 800 Turbomolekular-Hochvakuumpumpen mit ISO-K 200-Einlassflansch haben ein Saugvermögen von 790 Litern pro Sekunde (l/s) und einen Enddruck von 7,5 x 10-8 Torr. Diese Pfeiffer HiPace 800-Pumpe wird mit einer integrierten TC 400-Antriebseinheit geliefert, die seitlich an der Pumpe montiert ist, und verfügt über einen ISO KF-25-Auspuff-Vorleitungsflansch. Die Pumpe kann in jeder beliebigen Ausrichtung montiert werden. Es sind 48 VDC Eingangsleistung bei maximal 420 Watt erforderlich. Diese HiPace 800-Turbopumpe mit ISO-K 200-Einlass und TC 400-Antriebseinheit wird standardmäßig mit einem Wasserkühlungssatz geliefert und hat die Pfeiffer-Teilenummer: PM P04 300. Die mitgelieferte TC 400-Antriebseinheit ist ein kompakter Onboard-Controller, der über eine RS485-Kommunikationsschnittstelle verfügt , einen D-Sub-Anschluss für die Fernbedienung und zwei Zubehöranschlüsse (zur Steuerung entweder eines Luftkühlungsventilators oder eines Magnetentlüftungsventils). Für Originalgerätehersteller (OEM) und Systemintegrationsanwendungen ist zum Starten der Pumpe lediglich eine geeignete 48-V-Gleichstromversorgung zusammen mit einer Start-/Stopplogik erforderlich. Für Laboranwendungen empfehlen wir den 400 Watt starken Pfeiffer OmniControl 400 Controller, der sowohl Strom liefern als auch die Pumpe steuern kann. Das OmniControl 400 ist eine auf dem Tisch oder in einem Rack montierbare Remote-Benutzerschnittstelle/Stromquelle, die über RS485 mit den Turbopumpen der Pfeiffer HiPace-Serie kommuniziert und eine vollständige Überwachung und Steuerung ermöglicht. Wir bieten eine Vielzahl optionaler Zubehörteile an, darunter die OmniControl 400-Pumpensteuerung, Einlasssiebe, ein Zwangsluftkühlungsset, magnetbetriebene Entlüftungsventile und Heizbänder (nur für Conflat CF-Flanschpumpen). Pfeiffer HiPace 800 Turbopumpe mit ISO-K 200-Einlass und TC 400-Antriebseinheit – Spezifikationen: Teilenummer: PM P04 300 Einlassflansch: ISO-K 200 (Flansche werden mit Doppelklauenklemmen verbunden) Basisdruck: 7,5 x 10-8 Torr Betrieb Geschwindigkeit: 49.200 U/min. Montageausrichtung: Beliebig. Pumpgeschwindigkeit: 790 l/s. Kühlmethode Standard: Wasser (100 l/h, 15 bis 25 °C). Kühlmethode. Optional: Zwangsluftauslass. Flansch: KF-25, G 1/4 Zoll. (BSPP) Entlüftungsanschluss: G 1/8 Zoll (BSPP) Integrierte Steuerung: TC 400 Antriebseinheit Betriebsspannung: 48 VDC Maximale Leistung: 420 Watt Hochlaufzeit: 2 Min. Schnittstelle: RS485 über M12-Anschluss Fernsteuerung: 26-poliger Sub-D-Anschluss mit hoher Dichte Zubehöranschlüsse: Zwei M12-Buchsen, beschriftet mit A und B Empfohlene Vorvakuumpumpe: Trockene Scrollpumpe HiScroll 12 Die Turbopumpen der HiPace-Serie von Pfeiffer Vacuum verfügen über ein einzigartiges Rotordesign mit bewährte Hybridlager. HiPace-Pumpen erreichen ein hohes Saugvermögen und einen hohen Gasdurchsatz sowie eine hohe Kompression für leichte Gase. HiPace-Pumpen verfügen sowohl über Turbomolekular- als auch über Widerstandsstufen für eine verbesserte Toleranz gegenüber höheren Vordruckdrücken und bieten verbesserte Pumpgeschwindigkeiten für alle Gasarten. HiPace-Hybridlager sind eine Kombination aus einem Keramikkugellager auf der Vorvakuumseite und einem permanentmagnetischen Radiallager auf der Hochvakuumseite. Diese Lagertechnologie benötigt keine Elektromagnete und hat eine längere Lebensdauer mit typischen Wartungsintervallen von ca. 4 Jahren. Zusätzlich zur verbesserten Leistung verfügen alle HiPace-Turbopumpen über vor Ort zu wartende Ölkartuschen und Wellenlager, was die Ausfallzeiten erheblich verkürzt. Pfeiffer HiPace-Pumpen mit Conflat CF-Flansch sind echte Ultrahochvakuumpumpen (UHV) mit einem Enddruck im Bereich von 10–10 Torr (sofern Ganzmetall-Ansaugdichtungen verwendet werden und die Vakuumkammer vollständig gereinigt und ausgeheizt ist). . Turbopumpen mit ISO-Flanschen sind (durch Permeation und Ausgasung der O-Ring-Dichtungen aus Gummi/Elastomer) auf einen Enddruck im Bereich von 10-8 Torr begrenzt. Der Einlass von HiPace-Pumpen mit Conflat-Flansch kann auf bis zu 120 °C erhitzt werden, wenn der Turbo wassergekühlt ist. Zu den typischen Turbopumpenanwendungen gehören: Allgemeine saubere Pumpanwendungen Rasterelektronenmikroskope – SEM Strahllinien und Hochenergiephysik Massenspektrometrie Elektronenmikroskopie Probenvorbereitung Forschung und Entwicklung Hochenergiephysik Industrielle Halbleiterbeschichtungen Oberflächenwissenschaftliche Instrumente Die Bedienungsanleitung der Pumpe und die Produktbroschüren der Pfeiffer HiPace-Pumpe sind in den Downloads verfügbar.
Zustand: Neu
Artikelnummer: P1012623
Preis: €23,556.90
Regulärer Preis: €27,714.00
Leybold DryVac DV 300 trockenverdichtende Schrauben-Vakuumpumpe, 200–240 V, Saugvermögen: 280 m^3/h (164,8 cfm), Enddruck: < 0,01 mbar (< 0,0075 Torr). Leybold-Teilenummer: 112030V19. Die trockenverdichtende Schrauben-Vakuumpumpe Leybold DV 300 wurde im Hinblick auf die besonderen Anforderungen industrieller Anwendungen entwickelt und ist für das neue Zeitalter der intelligenten Fertigung konzipiert. Alle DRYVAC-Modelle sind vollgepackt mit intelligenten Merkmalen und Funktionen und bieten nahtlose Konnektivität, vernetzte Steuerung und überragende Effizienz. DRYVAC-Pumpen steigern Ihre Produktivität, minimieren Ihren CO2-Fußabdruck und senken Ihre Kosten. Und dank eines integrierten intelligenten Servicekonzepts kümmern sie sich praktisch selbst um sich selbst. Das innovative, modulare Design der Schraubenlinie ermöglicht den Einsatz dieser Pumpen überall dort, wo zuverlässige, kompakte und wartungsarme Vakuumtechnologie gefragt ist. Screwline-Pumpen eignen sich für alle Anwendungen mit höheren Anforderungen an die Vorpumpe, wie beispielsweise bei Prozessen mit hohem Partikelanteil oder im harten Produktionsbereich. Die trockenverdichtenden Screwline-Pumpen sind eine ideale Alternative zu herkömmlichen ölgedichteten Vakuumsystemen. SchraubenrotorenDie schraubenförmigen Rotoren sind auf zwei horizontal angeordneten Wellen montiert und rotieren berührungslos im Pumpenraum. Die Wellen werden durch ein Zahnrad synchronisiert. Der Antrieb der Wellen erfolgt über eine weitere Getriebestufe durch einen Elektromotor. Bei Vakuumpumpen sind die Dichtungen und Lager auf der Vakuumseite stets eine potenzielle Störungsquelle. Einerseits können Schmierstoffe aus den Lagern in den Vakuumprozess gelangen, andererseits können aggressive Prozessmedien die Lager gefährden. Fliegend gelagerte LagerungDiese Nachteile werden durch die fliegend gelagerte Anordnung der Rotoren vermieden. Die ScrewLine ist mit zwei fliegend gelagerten Schraubenrotoren ausgestattet, die durch überdimensionierte Wellen und Lager geführt werden. Die Lager befinden sich beide im Zahnradraum der Pumpe. Ein weiterer Vorteil der fliegenden Lagerung ist die leichte Zugänglichkeit des Pumpenraums ohne Lagerdemontage. Eventuell erforderliche Reinigungsarbeiten aufgrund von Prozesseinflüssen können somit problemlos durchgeführt werden. Die fliegend gelagerten Rotoren minimieren das Risiko von Lagerschäden und reduzieren den Wartungsaufwand vor Ort auf ein Minimum. Wellendichtungen: Wellendichtungen sind bei der ScrewLine-Pumpe nur auf der Druckseite der Rotoren erforderlich. Aufgrund der geringen Druckdifferenz zwischen Auspuff und Getriebe können einfache und zuverlässige Dichtungen vorgesehen werden. Die beiden Wellendichtungen bestehen aus einer Kombination aus Kolbenring und Labyrinthdichtung und berühren sich daher kaum, sodass die Dichtungen nahezu verschleißfrei sind. Kühlung: Die ScrewLine ist luftgekühlt. Ein Radiallüfter unterstützt die Kühlung des großzügig mit Kühlrippen ausgestatteten Gehäuses. Je nach Bedarf können die ScrewLine-Pumpen mit Wälzkolbenpumpen kombiniert werden, um ein höheres Saugvermögen bei niedrigeren Drücken zu erreichen. FUNKTIONSPRINZIP Bei den ScrewLine-Vakuumpumpen wird der Schöpfraum durch zwei synchronisierte Verdrängerrotoren und das Gehäuse gebildet. Durch ein Paar dicht ineinandergreifender Rechts- und Linksgewinde lassen sich mit wenigen Bauteilen eine hohe Stufenzahl und damit sehr niedrige Enddrücke realisieren. Gaskompression Die schraubenförmigen Rotoren sind auf zwei horizontal angeordneten Wellen montiert und rotieren berührungslos im Schöpfraum. Die Wellen werden durch ein Zahnrad synchronisiert. Über eine weitere Getriebestufe werden die Wellen von einem Elektromotor angetrieben. Bei Vakuumpumpen sind die Dichtungen und Lager auf der Vakuumseite stets eine potenzielle Störquelle. Einerseits können Schmierstoffe aus den Lagern in den Vakuumprozess gelangen, andererseits können aggressive Prozessmedien die Lager gefährden. SCHLITZE Wie bei anderen trockenverdichtenden (schlitzgedichteten) Vakuumpumpen müssen auch bei Schraubenpumpen sehr enge Schlitze zwischen den Bauteilen eingehalten werden. Andernfalls würden sich die durch den Druckabfall verursachten Leckagen negativ auf das Saugvermögen und den erreichbaren Enddruck auswirken. Zudem könnte sich die Pumpe aufgrund ungünstiger thermodynamischer Prozesse zu stark erhitzen. Während des Betriebs stellt die Konstruktion der ScrewLine sicher, dass die Schlitze innerhalb der Betriebsgrenzen der Pumpe bleiben. Um die von den Komponenten erreichten Temperaturen zu begrenzen, ist das Gehäuse der Pumpenkammer luftgekühlt. Auch die Rotoren selbst werden gekühlt: durch Öl, das durch Bohrungen in den Rotorwellen gepumpt wird und auch die Lager und die Zahnräder des Synchrongetriebes der Pumpe schmiert. Auf diese Weise wird eine gleichmäßige Temperaturverteilung innerhalb der Pumpe erreicht. Das Maß der „inneren Kompression“ hat einen erheblichen Einfluss auf das Temperaturniveau in einer Vakuumpumpe. Bei einer Vorpumpe wird die meiste Kompressionsarbeit geleistet, während das Gas gegen den Förderdruck ausgestoßen wird, also in den letzten Stufen der Pumpe. Aus diesem Grund wird bei der ScrewLine das Gasvolumen bereits bei möglichst geringem Druck deutlich reduziert, um diese Kompressionsarbeit zu minimieren. Dadurch verringert sich der Leistungsbedarf der Pumpe und es muss weniger Wärme abgeführt werden.
Zustand: Neu
Artikelnummer: P1013737
Preis: €32,750.88